ynaraefavon Logo
ynaraefavon

Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

Finanzen müssen nicht kompliziert sein. Unser Lernprogramm vermittelt dir praktisches Wissen über Geldanlage, Altersvorsorge und finanzielle Planung – ohne Fachjargon, dafür mit echten Beispielen aus dem Alltag. Wir arbeiten seit 2018 mit Menschen zusammen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen.

Mehr erfahren

Warum unser Ansatz anders ist

Wir glauben an Transparenz statt Verkaufstricks. Jedes Modul basiert auf realen Situationen, mit denen unsere Teilnehmer tatsächlich zu tun haben.

Praxisnah lernen

Theorie ist wichtig, aber nur wenn sie sich anwenden lässt. Deshalb arbeiten wir mit Fallstudien aus echten Haushalten – von der ersten Wohnung über Familiengründung bis zur Rentenplanung.

Beispiel aus dem Kurs: Wie Laura mit 32 ihre erste ETF-Anlage gestartet hat, obwohl sie vorher dachte, Börse sei nur was für Profis.

Kein Verkaufsdruck

Wir verkaufen keine Finanzprodukte. Punkt. Unser Ziel ist, dass du selbst entscheiden kannst – informiert und ohne Druck von Beratern, die Provisionen kassieren wollen.

Das bedeutet konkret: Du lernst, Versicherungen zu vergleichen, statt dir eine aufschwatzen zu lassen. Wir zeigen dir die Rechnung, nicht nur das Ergebnis.

Flexibel im Tempo

Manche brauchen drei Monate, andere sechs. Das ist völlig okay. Die Inhalte bleiben verfügbar, und du kannst sie durcharbeiten, wenn es in deinen Alltag passt.

Typischer Ablauf: Zwei Videos pro Woche, dazu ein Arbeitsblatt. Manche schauen alles am Wochenende, andere verteilen es über die Woche.

Was du im Programm lernst

Fünf Themenbereiche, die aufeinander aufbauen. Du musst nicht alles auf einmal machen – fang dort an, wo es für dich gerade passt.

  • 1

    Haushaltsbudget und Notgroschen

    Wie viel sollte ich eigentlich zurücklegen? Wir rechnen gemeinsam durch, was für verschiedene Lebenssituationen realistisch ist.

  • 2

    Schulden verstehen und abbauen

    Kredite, Dispozinsen, Ratenzahlungen – wir schauen uns an, welche Schulden teuer sind und wie du sie clever los wirst.

  • 3

    Langfristig anlegen mit ETFs

    Keine Angst vor der Börse. Du lernst, wie Indexfonds funktionieren und warum sie für die meisten Menschen Sinn machen können.

  • 4

    Versicherungen richtig wählen

    Welche brauchst du wirklich? Wir gehen durch Haftpflicht, Berufsunfähigkeit und Co. – ohne dass dir jemand etwas verkaufen will.

  • 5

    Altersvorsorge planen

    Rentenlücke klingt gruselig, ist aber einfach zu berechnen. Wir zeigen dir, wie du herausfindest, was du später brauchst.

Programm anfragen
Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen über Finanzthemen

Einblicke von Teilnehmern

Diese drei haben das Programm 2024 durchlaufen. Sie erzählen, was sich für sie verändert hat – und was nicht.

Portrait von Bastian Roth

Bastian Roth

Handwerker aus Dortmund

Ich dachte immer, Geldanlage ist kompliziert. Das Programm hat mir gezeigt, dass ich mit einem ETF-Sparplan anfangen kann, ohne gleich zum Finanzexperten zu werden. Jetzt lege ich monatlich was zurück.

6 Mon. Kursdauer
ETF Erster Schritt
Portrait von Ingrid Meier

Ingrid Meier

Bürokauffrau, 44 Jahre

Die Rentenlücke hat mich echt erschreckt. Aber statt Panik zu schieben, habe ich jetzt einen Plan. Das Modul zur Altersvorsorge war für mich das wichtigste – endlich weiß ich, wo ich stehe.

4 Mon. Abgeschlossen
Rente Schwerpunkt
Portrait von Fabian Schuster

Fabian Schuster

Student aus Bochum

Als Student hat man nicht viel Geld. Trotzdem war der Kurs super. Ich habe gelernt, wie ich mit kleinen Beträgen anfangen kann – und warum ich unnötige Versicherungen kündigen sollte.

5 Mon. Dauer
Budget Start
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzplänen